Die 7 häufigsten Verletzungen beim Sport

Beim Sport und speziell im Training bei verschiedenen Sportarten können Verletzungen auftreten. Doch welche sind die häufigsten Sportverletzungen die im Sport auftreten können. Hier findet Ihr eine Liste mit den häufigsten Verletzungen die beim Sport passieren können.

1. Hautabschürfungen

Abschürfungen an der Haut gibt es bei fast jeder Sportart. Durch anrempeln und hinfallen bekommt man eine Abschürfung relativ schnell. Sportarten die in einer Halle gespielt werden sind besonders stark von diesen Verletzungen betroffen.

2. Achillessehnenanriss

Der Anriss der Achillessehne ist eine Verletzung die man von einem Arzt sofort behandeln lassen muss. Denn bei einem kompletten Abriss der Achillessehne kann man sich auf Operationen einstellen.

3. Knöchelverstauchung

Wenn die Bänder am Knöchel zu stark beansprucht werden, kann durch einen falschen Tritt beim Sport eine schmerzhafte Verstauchung auftreten. Verstauchungen am Knöchel sollte man bei zu starken Schmerzen behandeln lassen. Eventuell bekommt man eine Schiene.

4. Kreuzbandriss

Der Kreuzbandriss ist eine sehr Sportverletzung die häufig beim Ski fahren oder beim Fußball auftritt. Durch das Knieverdrehen wird das Kreuzband überlastet bis es reißt. Viele Sportler können nach einem Kreuzbandriss Ihren Sport nicht mehr ausüben.

5. Schlüsselbeinbruch

Der Schlüsselbeinbruch ist ebenfalls eine häufige Sportverletzung bei verschiedenen Sportarten. Wenn man unglücklich auf den Boden fällt, kann diese Fraktur auftreten. Ein Schlag oder ein Sturz sind die häufigsten Ursachen im Sport für einen Schlüsselbeinbruch.

6. Gehirnerschütterung

Eine Gehirnerschütterung ist eine Verletzung die bei Kontaktsportarten und Mannschaftssportarten wie Fußball, Handball oder Eishockey häufig passieren. Wenn man einen relativ starken Stoß gegen den Kopf bekommt, kann das schon eine Gehirnerschütterung auslösen.

7. Tennisarm

Der Tennisarm kommt natürlich aus dem Tennissport und ist hier die häufigste Sportverletzung. Durch Risse in der Sehne gibt es im Arm einen anhaltenden Schmerz den man nicht mehr so schnell wegbekommt. Ohne eine richtige Behandlung kann der Tennisarm sehr schmerzhaft werden.


Bei diesem Videoclip gilt die Datenschutzerklärungen der Firma Google. Der Clip wird eingebettet von YouTube